Ambulant Betreutes Wohnen

Ambulant betreutes Wohnen ist ein Angebot für Erwachsene ab 18 Jahren mit psychischer Erkrankung, psychischer Behinderung oder für Menschen, die von einer psychischen Erkrankung bedroht sind. Das Ziel ist eine möglichst selbständige und zufriedenstellende Gestaltung der eigenen Lebenssituation.

Was wir machen

Angebot

Unsere sozialpädagogische Betreuung beinhaltet Einzelgespräche, Einzelbetreuung und Gruppenangebote.

Die Grundlage der Betreuung bildet ein, auf die individuellen Bedürfnisse der Betreuten abgestimmtes, Rehabilitationskonzept mit den Schwerpunkten:

  • Umgang mit der psychischen Erkrankung
  • Sozialverhalten
  • Tages- und Wochenstrukturierung
  • Freizeitgestaltung und Teilhabe
  • Lebenspraktischer Bereich
  • Arbeit und Lebensunterhalt     

Wohnformen

Therapeutische Wohngemeinschaft:

Leben in der Gemeinschaft - an zwei Standorten mit insgesamt 14 Plätzen - ausgestattet mit möblierten Einzelzimmern sowie Gemeinschaftsräumen (Wohnzimmer, Küche, Bäder).

Betreutes Einzelwohnen:

Beratung und Betreuung in der eigenen Wohnung - im Stadtgebiet Passau und den angrenzenden Gemeinden.

Informationen

  • Das Ambulant Betreute Wohnen ist eine Maßnahme der Eingliederungshilfe (SGB XII).
  • Die Betreuungskosten werden auf Antrag vom überörtlichen Sozialhilfeträger (Bezirk) übernommen.
  • Bei eigenem Vermögen oder Einkommen ist eine Beteiligung an den Kosten zu erbringen.
  • Miete + Nebenkosten + Lebensunterhalt sind von den Betreuten selbst zu tragen.

Aufnahmeverfahren

  1. Persönliche Kontaktaufnahme
  2. Informationsgespräch (optional)
  3. Vorstellungsgespräch
    Bei einer Bewerbung für die Wohngemeinschaft:
    Besuch in der Wohngemeinschaft und Kennenlernen der Bewohner*innen
  4. Klärung der Kostenübernahme     

Notwendige Dokumente:

  • Arztbericht
  • Sozialbericht (Gesamtplanverfahren nach § 58 SGB XII)

Was wir nicht machen

Eine Aufnahme von Menschen mit Suchterkrankung, Intelligenzminderung, cerebralen Anfallsleiden oder erhöhter Gewaltbereitschaft ist nicht möglich.   

Häufig gestellte Fragen

Sind die Betreuer*innen rund um die Uhr erreichbar und vor Ort?

Eine rund um die Uhr Betreuung ist nicht möglich. Die Betreuer*innen sind stundenweise in den Wohngemeinschaften tätig. Am Abend, den Wochenenden und an den Feiertagen findet keine Betreuung statt.

Kann man in den Wohngemeinschaften probewohnen?

Die Wohngemeinschaften können im Rahmen eines Vorstellungsgesprächs besichtigt werden, jedoch besteht keine Möglichkeit für ein Probewohnen.

Kann man Haustiere in den Wohngemeinschaften halten?

Die Haltung eines Haustiers ist in den Wohngemeinschaften nicht möglich.